Mit dem Haus des Engagements entsteht in Hamburg ein einzigartiger Ort, an dem sich engagierte Menschen, Vereine und Initiativen miteinander austauschen und vernetzen können. Wir bieten kostenfreie und günstige Arbeits-, Besprechungs- und Veranstaltungsräume und beraten und qualifizieren die Hamburger Engagement-Szene.
Wir unterstützen Initiativen und Vereine, die sich neu gründen oder keine eigenen Räume leisten können, mit Infrastruktur vom Schreibtisch bis zum WLAN-Anschluss im Co-Working Space. Darüber hinaus finden freiwillig Engagierte unter diesem Dach Platz, um sich kreativ auszutauschen, gemeinsam an Projekten zu arbeiten, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen – auch mittels interaktiver Online-Angebote.
Das Engagement Dock der BürgerStiftung Hamburg berät Vereine und Initiativen rund um das Thema Fördermittel. Die AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie bietet umfangreiche Fortbildungens- und Qualizierungsmaßnahmen an sowie die Möglichkeit zur Förderung.
Räume für Meetings und Events sorgen dafür, dass Engagement in Hamburg ein lebendiges Zuhause findet. Das AKTIVOLI-Landesnetzwerk hat hier seinen Sitz, ebenso wie die AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie, die Engagement qualifiziert.
Ein Haus des Engagements zeigt, dass die Stadt ihre Engagierten braucht und anerkennt, was all die Freiwilligen täglich für unser Zusammenleben leisten.
RÜDIGER RATSCH-HEITMANN, GESCHÄFTSFÜHRER DER BÜRGERSTIFTUNG HAMBURG
Im Haus des Engagements gibt es alles, was das Herz begehrt und was Vereine und Initiativen dringend benötigen: Vielfältige Vernetzung, Know-how und Raum zur Selbstorganisation.
Julia Hudy, Geschäftsführerin AKTIVOLI Landesnetzwerk Hamburg e.V.
Haus des Engagements
(im betahaus)
Eifflerstraße 43
22769 Hamburg
Tel. 0176 747 179 79
E-Mail: info@hde-hamburg.org
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo | Mi | Do | Fr 10 – 12 Uhr und Di 16 – 18 Uhr
Tel. 040 87 88 969-88
E-Mail: raumbuchung@hde-hamburg.org
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo | Mi | Do | Fr 10 – 12 Uhr und Di 9 – 12 Uhr
Newsletter abonnieren