Über den Tellerrand Hamburg e.V. fördert den persönlichen Austausch zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung und ermöglicht ein Kennenlernen auf Augenhöhe. Über niedrigschwellige und kostenlose Begegnungsformate mit partizipatorischem Ansatz bauen wir Vorurteile ab und Freundschaften auf. Das Herzstück unserer Aktivitäten ist das gemeinsame Kochen und Essen. Es fungiert als Eisbrecher und Kommunikationsmittel, um Menschen unterschiedlicher Herkunft in den Dialog zu bringen.
Darüber hinaus bieten wir Begegnungsformate abseits des Küchentisches wie beispielsweise Wanderungen, Ausflüge, Sing- und Tanz-Workshops oder anlassbezogene Feste an. Unsere vorerst rein ehrenamtlichen Aktivitäten begannen im Jahr 2014 mit vereinzelten Kochabenden in Hamburg-Wilhelmsburg. Mittlerweile sind wir in ganz Hamburg aktiv und haben 2021 unseren eigenen Verein gegründet. Wir sind Teil des Über den Tellerrand-Netzwerks, das mit rund 40 Lokalgruppen („Satelliten“) primär in Deutschland aktiv ist, und profitieren vom gegenseitigen Austausch.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement bei uns – alle Beteiligten können ihre Talente und Fähigkeiten einbringen. Bei uns findest du spannende Projekte und Aktivitäten, um dich zeitlich flexibel zu engagieren – immer mit viel Teamgeist. Mögliche Aufgaben: Veranstaltungen organisieren, Einkaufen, Aufbau & Aufräumen, Kochen & Gerichte anleiten, Begrüßung & Moderation, Gäste betreuen, Ausflüge begleiten, Fotografieren, Übersetzen …
Leider sind nicht alle unsere Küchenstandorte barrierefrei.
Wir treffen uns einmal im Monat (wechselnden Abendtermine) zum Team-Stammtisch im Haus des Engagements. Nach einem Onboarding für neue Ehrenamtliche bist du herzlich willkommen. Als Gast bei einem Event kannst du (nach vorheriger Anmeldung) jederzeit teilnehmen und reinschnuppern.