Die Engagementlandschaft ist komplex: Wer ist für welche Anliegen zuständig? Welche Akteure sind relevant? Und wo bin ich mit meinem Anliegen richtig aufgehoben? Unser Impuls beleuchtet verschiedene Aspekte des vielfältigen Netzwerks:
Anhand dieser und weiterer Fragen stellen wir wichtige Kontaktpersonen vor und geben Einblick in das Zusammenspiel zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Referentinnen:
Was sind Freiwilligenagenturen?
In jedem Bezirk gibt es eine Freiwilligenagentur (FWA), die vor Ort für alle Fragen rund ums freiwillige Engagement zur Seite steht. Sie finden für Menschen, die sich engagieren möchten, deren Lieblings-Ehrenamt und kennen deshalb die Engangementlandschaft ihres Bezirks wie ihre Westentasche. Die FWAs arbeiten als Bündnis in der Landesabeitsgemeinschaft Freiwilligenagenturen (lagfa) zusammen und stärken so das freiwillige Engagement.