Für Organisationen ist es entscheidend, andere Menschen für ihre Themen zu begeistern – und sie dafür zu gewinnen, gemeinsam aktiv zu werden. Doch irgendwie funktioniert’s nicht so richtig? Vielleicht liegt’s daran, dass ihr die falschen Menschen ansprecht – oder die richtigen auf die falsche Art.
Genau darum geht’s bei diesem Mittagstisch:
Wir schauen uns an, wer diese Menschen – eure Zielgruppe – eigentlich sind. Was bewegt sie? Welche Bedürfnisse haben sie? Und über welche Kommunikationskanäle erreicht ihr sie überhaupt?
Du bekommst Einblicke, wie du durch gezielte Zielgruppenanalyse deine Inhalte, Kampagnen und Fundraising-Aktivitäten passender auf bestimmte Personengruppen zuschneiden kannst. Dafür lernst du praktische Methoden wie Persona-Entwicklung, Zielgruppen-Steckbriefe oder einfache Online-Umfragen kennen. Und wir tauschen uns gemeinsam aus, wie du diese Tools sinnvoll in deiner Organisation einsetzen kannst.
Das Ganze natürlich wie immer kurz & knackig – und direkt aus der Praxis für deinen gemeinnützigen Alltag. Ideal für alle, die in kleinen Teams viel bewegen wollen – ganz ohne großes Marketingbudget.
Ines Holstein ist Online-Marketing- und Fundraising-Expertin von Charicomm mit Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit über 30 Organisationen im gemeinnützigen Sektor. Charicomm ist eine digitale Fundraising- und Marketing-Agentur, die sich auf die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen spezialisiert. Das stetig wachsende 14-köpfige Team bestehend aus Expert*innen verschiedener Online-Marketing-Bereiche und betreut aktuell über 80 gemeinnützige Organisationen verschiedenster Größen.
Die Veranstaltung gehört zur digitalen Fortbildungsreihe „Mittagstisch mit Mehrwert“ der AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie. Kurz und knackig gibt AKTIVOLI in der Mittagspause einen kostenlosen Einblick in verschiedene Themengebiete, die im freiwilligen Engagement und in der gemeinnützigen Arbeit von Bedeutung sind. Das Team freut sich auf euch!
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Am Morgen der Veranstaltung erhaltet ihr den Link zur Teilnahme im virtuellen Raum per E-Mail.