An das Haus des Engagements spenden:
Kinder-Schutzkonzeptprozesse in Einrichtungen

Wann

20. Mai 2025 | 11. November 2025    
0.00

Veranstaltungstyp

Kinder-Schutzkonzeptprozesse in Einrichtungen.

Aufbaumodul.

Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, sich in Institutionen, pädagogischen Einrichtungen und Projekten sicher zu fühlen und geschützt zu sein. Die Auseinandersetzung mit dem Schutz von Kindern bedeutet für Einrichtungen, sich in einen nachhaltigen Prozess zu begeben und eine Kultur und Haltung von Wertschätzung und Achtsamkeit zu entwickeln. Durch die Erarbeitung institutioneller Kinderschutzkonzepte werden einerseits geeignete Verfahren zur Sicherung der Rechte und zum Schutz vor Gewalt etabliert und zum anderen Methoden der Partizipation und Verfahren der Kommunikation und Beschwerde in persönlichen Angelegenheiten erarbeitet.

Doch wo fängt man an und was beinhalten die unterschiedlichen Bausteine eines Schutzkonzeptes? In der fünfteiligen Fortbildungsreihe werden – in Form von fachwissenschaftlichem Input, praktischen Beispielen und Handlungsmöglichkeiten sowie Anregungen zur Haltungsentwicklung – die wesentlichen Inhalte eines Schutzkonzeptes vorgestellt. In Online-Treffen zwischen den Veranstaltungen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, spezifische Fragen für Ihre Einrichtung und Ihren Kinderschutzkonzeptprozess zu stellen.

Die Fortbildungsreihe ersetzt keinen Schutzkonzeptprozess in Ihrer Einrichtung, Institution oder Organisation. Es werden hier Grundlagen und Methoden der Umsetzung vorgestellt, die Orientierung im Schutzkonzeptprozess geben sollen.

Eine Veranstaltung der BürgerStiftung Hamburg
In Kooperation mit LAG Kinder- und Jugendkultur und der Fachstelle Schutzkonzepte/Kinderschutzbund Hamburg e.V.

Termine

Di., 20.05.2025 | 10.00-14.00 | Risiko- und Ressourcenanalyse
Di., 17.06.2025 | 10.00-14.00 | Regeln zum Umgang mit Nähe & Distanz
Di., 15.07.2025 | 10.00-14.00 | Partizipation und Kinderrechte
Di., 16.09.2025 | 10.00-14.00 | Beschwerdemanagement
Di., 14.10.2025 | 10.00-11.00 | Online-Sprechstunde (optional)
Di., 11.11.2025 | 10.00-14.00 | Sexualpädagogisches Konzept

Zielgruppe

Organisationen, die mit Kindern und oder Jugendlichen arbeiten z.B. im kulturellen Bereich, Sport und Bewegung, Bildung, Natur und Umwelt usw.

REFERENTINNEN

Ulrike Minar und Maxie Schick | Fachstelle Schutzkonzepte und Kinder- und Jugendrechtebüro, Kinderschutzbund Hamburg

Zur Anmeldung

Voraussetzung für das Aufbaumodul ist die Teilnahme an einer der Veranstaltungen „Einführung: Thema Kinderschutz“ am Di. 28.01.2025 oder Di. 04.03.2025 oder Mo. 31.03.2025. Die Module der Fortbildung bauen aufeinander auf und können nur im Block besucht werden.