An das Haus des Engagements spenden:
10.05.2025

Vorgestellt: Angelique und Denise von YoungStars Hamburg e.V.

Angelique und Denise sind Mitarbeiterinnen beim YoungStars e.V. Vor wenigen Monaten ist der Verein Teil des Coworking-Teams im Haus des Engagements geworden. Wir sprechen mit den beiden über ihr Engagement und über Superkräfte.

Wie seid Ihr ins Haus des Engagements gekommen und was macht Ihr hier?
Wir sind mit unserem Patenschaftsprojekt ins Haus des Engagements eingezogen, weil wir nach einem Ort gesucht haben, der Austausch, Sichtbarkeit und Synergien fördert. Hier arbeiten wir an der Koordination und Weiterentwicklung unseres Projekts, das Jugendlichen mit erschwerten Startbedingungen durch kulturelle Teilhabe neue Perspektiven eröffnet. Gleichzeitig schätzen wir den kollegialen Austausch mit anderen Initiativen. Wir sind ein kleiner und sehr junger Verein und freuen uns darauf andere junge und neue Vereine kennenzulernen.

Für welche Themen oder Projekte engagiert Ihr Euch aktuell bzw. wofür habt Ihr Euch in der Vergangenheit eingesetzt?
Zurzeit setzen wir das Projekt KulTOUR-Buddy um – ein Projekt, welches wir bereits bei einem anderen Trägerverein umgesetzt haben. Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist die Stärkung der Selbstständigkeit der Jugendlichen. Viele von ihnen fahren zum ersten Mal längere Strecken mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und erfahren dadurch eine neue Form von Mobilität und Unabhängigkeit. Sie entdecken nicht nur neue Orte, sondern auch neue Möglichkeiten, sich als Teil der Gesellschaft zu fühlen. Durch die gemeinsamen Ausflüge und Aktivitäten erfahren die Jugendlichen Zugehörigkeit und können ein stärkeres Bewusstsein für ihre eigenen Potenziale entwickeln.
Das Projekt bietet ihnen die Chance, in einem geschützten Rahmen zu wachsen, neue Kontakte zu knüpfen und ihre sozialen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Indem wir ihnen ermöglichen, außerhalb ihrer gewohnten Umgebungen neue Erfahrungen zu machen, fördern wir nicht nur die kulturelle Bildung, sondern auch ein Gefühl der Zugehörigkeit und ein stärkeres Selbstbewusstsein. So tragen wir dazu bei, dass die Jugendlichen aktiver und selbstbewusster am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können und gleichzeitig die Vielfalt von Kultur und Gemeinschaft erleben.

Was bedeutet für Euch persönlich freiwilliges Engagement?
Freiwilliges Engagement bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen – für eine Gesellschaft, in der alle Menschen gleiche Chancen auf Entwicklung, Teilhabe und Sichtbarkeit haben. Es ist ein Geschenk von Zeit, Aufmerksamkeit und Haltung – und gleichzeitig ein Lernraum für persönliche und kollektive Entwicklung.

 Welche Bedeutung hat freiwilliges Engagement Eurer Meinung nach für die Gesellschaft?
Freiwilliges Engagement ist das Rückgrat einer lebendigen, solidarischen Gesellschaft. Es schließt Lücken, die staatliche Strukturen allein nicht füllen können und schafft Räume, in denen Menschen, unabhängig vom Lebenskontext, die Möglichkeit haben gemeinsam handeln. Es zeigt, dass gesellschaftlicher Wandel möglich ist.

 Welche Superkraft hättet Ihr gern, wenn Ihr eine wählen könntet?
Manchmal würden wir gern die Zeit anhalten – um die kleinen, kostbaren Momente festzuhalten, um durchzuatmen, um Gesprächen mehr Raum zu geben. Oder einfach, um all das, was nebenbei passiert, wirklich mitzubekommen. In einem oft schnellen Alltag wäre das eine schöne Superkraft.

Wenn Ihr offen für die Kontaktaufnahme durch andere Coworkende und Interessierte seid, gebt hier gerne noch Eure Kontaktdaten an:
Name: Denise & Angelique
E-Mail: