
Gemeinsames Nachverfolgen der Hochrechnungen im Haus des Engagements
Demokratie leben
Die Bundestagswahl 2025 am 23. Februar wollten wir nicht allein verbringen. Im Haus des Engagements verfolgten wir den Wahlausgang in großer Runde. Dabei haben wir als polbi hamburg zusammengearbeitet mit dem AKTIVOLI-Landesnetzwerk Hamburg e. V. und YOGAHILFT, um mit mehr als 70 Personen die Wahl bei Atemübungen für die Demokratie, vielen bunten Snacks und Austausch zu erleben.

Foto: polbi Hamburg
Fußball-Weltmeisterschaft, Eurovision Song Contest – wieso nicht auch ein Public Viewing zur Bundestagswahl 2025? Denn gemeinsam erlebte Demokratie ist auch gelebte Demokratie. Im polbi hamburg-Team fanden wir das eine prima Idee und ihr wohl auch: Danke an die etwa 70 Gäste, die mit uns gemeinsam den Wahlausgang und die „Berliner Runde“ im Fernsehen verfolgt haben.
Hier auch ein Shout-Out an das Team vom „Geheimtipp Hamburg“, welches für uns Werbung gemacht hat. Bestimmt ein Drittel sind dadurch auf uns aufmerksam geworden. Mir bleiben die Worte einer Besucherin im Kopf, die mir sagte: „Ich wusste, dass heute ein emotionaler Abend für mich sein wird und das ich diesen lieber in Gemeinschaft verbringen will.“
Unabhängig von der politischen Ausrichtung, wühlen Wahlen auf. Schließlich bestimmt ihr Ausgang unser Leben im Großen wie im Kleinen für die nächsten vier Jahre und ist richtungsweisend für unsere Gesellschaft. In den letzten Wochen sind sehr viele Menschen neu in eine Partei eingetreten. Kurz vor oder nach Wahlen, gerade in Umbruchzeiten, wollen sich viele aktiv in der Politik einsetzen. Selbstwirksamkeit ist ein großes Wort, aber konkrete greifbare Veränderung passiert in den Parlamenten. Wer noch nicht so weit ist, kann sich natürlich auch freiwillig engagieren. Zum Beispiel bei polbi hamburg, hier findet ihr unsere Freiwilligen-Gesuche.
Kalte Politik, warme Menschen
Weil Emotionen nicht ins Leere laufen sollten, hatten wir tolle Kooperationspartner:innen dabei und ein kleines Programm vorbereitet. Birgit, Johanna und Mario von YOGAHILFT haben uns mit Yoga-Einheiten darin unterstützt, den langen Atem nicht zu verlieren und uns zwischendurch zu sammeln. Richtig viele haben mitgemacht und den Verein so kennengelernt. YOGAHILFT bringt Yoga kostenlos – außerhalb schicker Studios – zu allen Menschen, die neue Kraft schöpfen und ihr Nervensystem beruhigen müssen.
Unsere Anspannung haben wir auch im gemeinsamen Austausch gelöst. In unserer komplexen Gegenwart bedeutet die Entscheidung für eine Partei selten, dass wir alle ihre Vorhaben unterstützen. Wieso also nicht in der Wünschebäckerei die ideale Partei backen? Beim Zusammenrühren der Zutaten kamen wir ins Gespräch. Mit unseren Kanzlerkeksen, Chips- und unserer Candybar haben wir euch hoffentlich schmunzeln lassen. Analysieren von Hochrechnungen und Politiker:innenstatements zu Koalitionen sind Teil eines Wahlabends. Unser Ziel war es vor allem, wieder eine Verbindung zwischen Menschen und Politik zu schaffen.
In Gemeinschaft
Unsere Veranstaltung war Teil einer größeren Kampagne, die von Menschen in der ganzen Stadt getragen wurde: GoVote. Anliegen von GoVote war und ist es, Demokratie sichtbar zu machen. Angestiftet von der Alfred-Toepfer-Stiftung, bildeten 250 Vereine, Initiativen und Unternehmen ein Bündnis, eine bekannte PR-Agentur lieferte pro bono Grafikmaterial, der Demokratieförderfonds der BürgerStiftung Hamburg brachte 120.000 € aufund die Partner:innen bereicherten Hamburg innerhalb kürzester Zeit mit kreativen Aktionen zum Wählen.
GoVote entstand zur Europa-Wahl 2024, durch die verschobene Bundestagswahl lief die Kampagne 2025 im Turbospeed. Ein auffällig pinkes Visual war in Instagram-Kacheln und Stories, Newslettern und als Signatur in Hunderten von E-Mails der Partner:innen zu sehen. Die Grafiken hingen als Banner an Wänden und Hausfassaden und lagen als Postkarte auf über 50 Events aus. Es gab unter anderem einen Blaskapellen-Umzug mit Protestliedern, ein Kinderwahlbüro, gemeinsames Kartoffelsalat-Essen, Demodisko und natürlich polbi Public Viewing. Wir sehen uns bei der nächsten Wahl!
Über polbi hamburg
polbi – das steht für politische Bildung. Wir machen mit interaktiven Angeboten politische Prozesse verstehbar. Durch sie lernen wir und unsere Mitmenschen, kritisch zu denken, verschiedene Perspektiven zu bewerten und Entscheidungen selbstbestimmt zu treffen. Auf die Frage: „Wie können Bürger:innen aktiv werden – und zwar so, dass es Spaß macht?“, antworten wir: „Austausch fördern, Politikbewusstsein bilden und Engagement stärken!“ polbi hamburg ist eine gemeinnützige ehrenamtliche Initiative und arbeitet parteiunabhängig. Seit 2024 sitzen wir mit einem Coworking-Platz im Haus des Engagements und sind für die enorme Unterstützung dankbar. Mit unserer monatlichen Schreibwerkstatt und der Workshopreihe „Überzeugend Texten“ freuen wir uns, etwas in die Community zurückgeben zu dürfen.
www.polbi-hamburg.de