Am Dienstag, den 10. Oktober 2023 von 18.00 bis 20.00 Uhr, bieten wir im Haus des Engagements die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch über das Thema Daten. In einem Warm Data Lab geht ihr von Station zu Station und sprecht aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln über Daten. Euch erwarten spannende Gespräche und neue Perspektiven zum Thema. Ihr diskutiert, wie Daten sinnstiftend genutzt werden können und welche Rolle sie in verschiedenen Bereichen des Alltags, Berufs und Engagements spielen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Data Dialogue by Friends statt, einer Veranstaltungsreihe von der Senatskanzlei der Stadt Hamburg und der Körber-Stiftung. Am 10. Oktober wird der erste Data Dialogue by Friends gemeinsam mit dem Haus des Engagements und dem AKTIVOLI-Landesnetzwerk Hamburg e.V. veranstaltet. Denn leitgebend für den Data Dialogue by Friends ist die gute Zusammenarbeit von Stadt und Zivilgesellschaft.
Wir freuen uns, bei diesem spannenden Start Partner sein zu dürfen und sind sehr gespannt auf ein gemeinsames Entdecken mit vielen Engagierten!
Bennet Etsiwah, Mitgründer im BMBF-Projekt Datenlabor und Experte im Bereich Datenkultur.
Im Frühjahr 2022 wurde die Freie und Hansestadt Hamburg in das internationale Städtenetzwerke Open Government Partnership (OGP) Local aufgenommen. Gemeinsam mit der Körber-Stiftung hat sich die Senatskanzlei der Stadt Hamburg das Ziel gesetzt, offenes und transparentes Verwaltungshandeln zu fördern. Mehr zu ihrem Aktionsplan und den gesetzten Selbstverpflichtungen findet ihr hier. Im Rahmen von OGP Local wird in Kooperation mit Akteuren aus der Hamburger Zivilgesellschaft das Austauschformat Data Dialogue by Friends gestaltet. Dieses dient dazu, das Thema Daten gemeinsam mit unterschiedlichen Interessengruppen und aus vielfältigen Perspektiven zu betrachten.
Das Warm Data Lab ist ein Gruppen- und Diskussionsformat, um gemeinsam ein übergeordnetes Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln erschließen zu können. Das Format wurde von Nora Bateson entwickelt und bietet die Möglichkeit, gemeinschaftlich darüber nachzudenken, welche Zusammenhänge und gesellschaftlichen Kontexte wichtigen Probleme unserer Zeit zugrunde liegen. Im Warm Data Lab bewegen sich Teilnehmende selbstständig von einer Gesprächsrunde in die nächste und diskutieren mit – oder hören einfach nur zu. Teilnehmende brauchen dafür kein besonderes Vorwissen.
Wir treffen uns im Haus des Engagements. Genauere Angaben gehen euch nach der Anmeldung per E-Mail zu.